Tag 7: 35km Industrie und das überraschende Marberg

Von Nürtingen aus sind wir dem Neckar weiter gefolgt – wohlwissend, dass sowohl der Fluss als auch seine angrenzende Kulturlandschaft stark von seiner Industrie geprägt sind. Die ersten 35-40km der Strecke waren weder schön, noch war der Radweg in einem guten Zustand. Wir kamen gut voran, aber es lohnte sich wenig auch mal rechts oder links zu gucken.

Erst nach Bad Cannstatt wurde es besser und wir sahen schöne Weinberge mit kleinen Hütten darin

Weinberg hinter Bad Cannstatt

Nachdem wir die erste Hälfte der Strecke deutlich hinter uns hatten bot sich ein Kontrastprogramm: Der Neckar mutete natürlicher an, er roch weniger nach Chemikalien und die Landschaft wurde ruhiger und schöner. Die gesamte Umgebung war weniger der Produktion und Industrie gewidmet.

Neckartalradweg nördlich von Bad Cannstatt

Rast mit Kälbchen

Danach waren es nur noch 15km bis zur Geburtsstadt Schillers: Marbach.

Wir waren vollkommen überrascht, dass Marbach sowohl eine mittelalterliche Stadtmauer als auch eine Altstadt mit Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jhd. aufweisen kann. Was für eine hübsche Stadt!

Stadttor in Marbach

Haus in Marbach

Morgen werden wir uns weiter auf den Weg nach Bad Wimpfen machen – die letzten Industriegebiete und grossen Städte sollten vorerst hinter uns liegen. Das heisst wir werden durch schöne und abwechslungsreiche Landschaften fahren. Hoffentlich ohne viel Regen und Gegenwind!

Übernachtungstipp Marbach: Gaststätte “Zum Bären”. Mitten in der Altstadt vonMarbach in einem historischen, wunderbar renovierten Haus it sehr freundlichen Besitzern. Die Zimmer sind gut ausgestattet, die Räder sicher in einem abgestellten Raum verstaut.

https://www.baeren-marbach.de