Barcelona Eindrücke – 3

Liebe Freunde,

die vergangene Woche war voll gepackt mit Besichtigungen und Touren – und weiteren langen Spaziergängen, so dass ich kaum weiss wo ich anfangen soll…

Am Sonntag haben wir uns ein Auto geliehen und sind nach Montserrat und Sitges gefahren. Die Felsformationen von Montserrat sind von nah wie fern sehr beeindruckend – es geht etwa 10 Kilometer lang über Haarnadelkurven stetig bergauf bis man am Parkplatz ankommt von dem aus man dann das Kloster besuchen und zu Wanderungen und Klettertouren aufbrechen kann. Auf diese Idee waren auf einen Sonntag allerdings nicht nur wir gekommen… und bevor wir den Parkplatz erreichten (da waren wir am Berg bereits 90 Minuten im Schneckentempo unterwegs) beschlossen wir doch lieber umzukehren. Es war sehr, sehr voll. Gelohnt hatte es sich aber trozdem – die Ausblicke waren toll.

View on Montserrat -1

View on Montserrat -1

Abbey on Montserrat

Abbey on Montserrat

In Sitges, einer hübschen kleinen Küstenstadt haben wir dann den Nachmittag verbracht. Wir stromerten durch die Strassen, spazierten am Strand und der Strandpromenade entlang und hatten ein grossartiges Essen –  und kamen sehr erholt wieder in Barcelona an.

Family picture Sitges

Family picture Sitges

Flower Power Girls!

Flower Power Girls!

In Barcelona ist der sogenannte Modernisme (http://en.m.wikipedia.org/wiki/Modernisme)- der Jugendstil allgegenwärtig. Der bekannteste Vertreter ist sicherlich Antoni Gaudi, aber auch andere, wie der Domenech i Montaner haben Ihre Spuren hinterlassen. Und beiden sind wir diese Woche nachgegangen.

Wir haben uns die Sagrada Familia – inklusive zweier Türme (A. Gaudi) angesehen und das Palau de la Musica Catalana von Lluis Domenech i Montaner. Die Sagrada Familia, die 2030 fertig gestellt werden soll ist immer wieder interessant zu sehen – die Veränderungen und die Wirkung, die sie mehr und mehr entfaltet. Wir haben die Tickets online gekauft, was problemlos geklappt hat. Durch Vorzeigen von  Smartphone oder Tablett kommt man ohne schlange-stehen genau zum geplanten Zeitpunkt dran – sehr praktisch!

Windows of Sagrada Familia

Windows of Sagrada Familia

View on Barcelona from Sagrada Familia Tower

View on Barcelona from Sagrada Familia Tower

Stairs in Sagrada Familia -2

Stairs in Sagrada Familia -2

Allerdings sind die Treppen der Türme in der Sagrada Familia wirklich und ernsthaft nichts für Leute mit Höhenangst und Schwindelgefühlen. Die berühmten Fotos die aussehen wie ein Schneckengehäuse sind sehr real und das ist nichts für schwache Nerven! Wir haben allesamt schwer geatmet als wir endlich unten angekommen sind…

Stairs in a tower of Sagrada Familia (looking up)

Stairs in a tower of Sagrada Familia (looking up)

Das Palau der la Musica Catalana ist ein weiteres Bauwerk das sich auf der Liste der UNESCO Welterbe befindet.

Der Musikpalast war ein historisch interessantes Unterfangen. Finanziert aus privaten Mitteln bot er den Chören Barcelonas die Möglichkeit zu proben und sich zu präsentieren, was zuvor nicht möglich war. Mit diesem Gebäude konnten bürgerliche und klassische Musikdarbietungen ein gemeinsames Zuhause finden.

Ceiling light in Palau de la Musica

Ceiling light in Palau de la Musica

Palau de la Musica Catalana

Palau de la Musica Catalana

Und weil wir gerade im Kulturrausch waren haben wir uns im Liceu – der Oper – La Traviata angesehen und das ebenfalls berauschend opulente Ambiente und die wunderbare Aufführung genossen. Viel Kultur und Landschaft in einer einzigen Woche – herrlich!

Der nächste Post wird wohl aus Den Haag kommen – wo ich meine Zelte für die nächsten 14 Monate aufschlagen werde. Auch da wird es wieder viel zu berichten und (wieder-) entdecken geben!

Barcelona Impressions -1

Dear friends,

after we arrived 10 days ago in Barcelona we noticed how incredibly lucky we have been in with respect to the weather on our bike tour. While we reached Barcelona on Saturday enjoying the lovely weather the entire region suffered from heavy rain and flooding. It would have been a real challenge if we would still have been cycling under those conditions.

But instead we were able to focus on relaxing our tired muscles and take a rest.
It is an interesting experience that after cycling 4 weeks we almost felt bored when in Barcelona. During the bike trip we were busy with planning the stages, looking for accommodation, packing and un-packing the panniers. Then followed hours and hours on the bikes and the daily washing of sweaty cycling clothes – our days were filled and followed a certain rhythm. All of that disappeared reaching the finish line. The learning for future bike trips is that we will not plan to stay at the final destination for that long again

On the other hand we have by now reached a more “normal holiday rhythm” and roam around the city by foot. This weekend we went to visit the “Cavatast” in Sant Sadurni (Penedés) which takes place every year on the first weekend of October (and is very easily to be reached from Barcelona using the R4 train from Plaza Catalonia). Some 50 Cava producers present their cavas (which is a bubbly wine produced like a champagne) and you find all kind of local delicacies typical for the region.

Cava Tast meal 2014

Cava Tast meal 2014

Sant Sarduni de Penedés

Sant Sarduni de Penedés

In general we have the feeling that there are far more tourists in Barcelona than a couple of years ago. Park Guell was so overrun by visitors and streetsellers that we fled from it as soon we found the next exit. That’s been an entirely new experience… New as well was that both Park Guell and Hospital Sant Pau are asking entrance fees now.

Hospital San Pau, Barcelona

Hospital San Pau, Barcelona

One of the things that can be seen all over Barcelona and Catalonia these days are posters and flags which demand the independence vote on November 9th. It keeps surprising me how different press announcements and reports on the topic are by Catalan or Spanish press. The polemic and almost disgust in the news from Madrid are impressive and from my perspective not helping to find a solution or bridge the gaps. For me being allowed to give an opinion is a basic right in a democratic state – and that is what is behind the vote that people ask. It is getting people’s opinion on the topic of a Catalan independence from Spain – which as well those Catalans want who are against indepedence. What will happen as a result out of the vote is still completely unclear. Yet the vote as such has been forbidden by the central government, the language used is rather provoking. It will be a tense time coming up and I hope that there will not be further escalation…

"It is normal to vote"  Catalans advertising for independence vote on 9th November 2014

“It is normal to vote”
Catalans advertising for independence vote on 9th November 2014